Die Bachblütentherapie ist eine faszinierende Methode der Alternativmedizin, die auf den britischen Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936) zurückgeht. Sein Ziel war es, eine einfache, natürliche und ganzheitliche Heilmethode zu entwickeln, die den emotionalen Zustand eines Menschen harmonisiert – und damit auch körperliche Beschwerden lindern kann.

Was sind Bachblüten?

Bachblüten sind Blütenessenzen, die aus wildwachsenden Pflanzen und Bäumen gewonnen werden.

Wie wirken Bachblüten?

Die Wirkung basiert auf der Idee, dass jede Blüte eine bestimmte energetische Schwingung besitzt, die mit einem emotionalen Zustand korrespondiert. Ziel ist es, negative Gemütszustände wie Angst, Unsicherheit, Traurigkeit oder Stress in ihren positiven Gegenpol zu verwandeln. Die bekannteste Mischung sind die Rescue Tropfen, eine Kombination aus fünf Blüten für akute Stresssituationen.

n der psychotherapeutischen Praxis werden Bachblüten oft begleitend eingesetzt, z. B. bei: Angststörungen, Depressionen, Schlafproblemen, Traumata oder psychosomatischen Beschwerden.

Sie können helfen, emotionale Blockaden zu lösen und das seelische Gleichgewicht zu fördern.

Bachblüten ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, sondern dienen als sanfte Ergänzung.

Ob als Unterstützung in schwierigen Lebensphasen oder zur Selbstreflexion: Die Blütenessenzen laden dazu ein, sich selbst besser kennenzulernen und inneren Frieden zu finden.