Kommunikations- und Rhetoriktraining

Gut gesagt ist halb gewonnen. Eine gute Kommunikation erleichtert das Verstanden-werden und das Erreichen von Zielen, egal ob im Beruf oder im Privaten. Sprachliche Sicherheit und ein überzeugender Auftritt sind wichtige Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Aber wie gelingt das?

Im Alltag und im Berufsleben kommt es immer wieder zu Missverständnissen oder Konflikten aufgrund von mangelhafter oder fehlerhafter Kommunikation. Das führt zu Frustration und Unzufriedenheit. Wie lässt sich das verbessern?

Als Kommunikationstrainerin unterstütze ich Einzelpersonen und Gruppen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Dazu zählen sprachlicher Stil, Gesprächsführung und Argumentation, Umgangsformen, Körpersprache und Artikulation. Damit Ihr nächster Auftritt gelingt: Termin buchen!

Angst

Angst, die belastet, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

  • Erkrankungen des Nervensystems (Schmerz, Schwindel)
  • Körperliche Erkrankungen (Herz, Atemwege, Schilddrüsenüberfunktion)
  • Missbrauch oder Entzug von Alkohol und Drogen
  • Psychische Ursachen (konditionierte Angst, unbewältigte Belastungen, unbewusste emotionale Konflikte)

In unserem Gehirn passiert dann in etwa folgendes:

Eindrücke, Gedanke und Gefühle können nicht mehr angemessen verarbeitet und einsortiert werden, weil die Verbindungen der entsprechenden Gehirnregionen quasi überhitzt sind.

Angststörungen können unterschiedlich ausfallen. Es gibt z.B.

  • Soziale Angst
  • Trennungsangst
  • Angst vor bestimmten Situationen, Gegenständen oder Tieren (Phobien)
  • Panikattacken
  • Angst vor der Angst

Imaginationen helfen, Ängste aufzulösen. Wie geschieht das?

In einer tiefen Entspannung entstehen – durch Anleitung – Bilder vor dem inneren Auge.

  • Angst und Entspannung existieren nicht gleichzeitig
  • Energie wird frei
  • Das Selbstwertgefühl steigt
  • Man fühlt Geborgenheit in sich
  • Man kann sich dem Fluss der Dinge angstfrei hingeben
  • Es entsteht Raum für die Kreativität des Unbewussten
  • Verhärtete Abwehrhaltungen können losgelassen werden